Vergangene Standorte

DI 21.06.2022, 17:00 Uhr Vernissage
SO 26.06.2022, 12:00 Uhr Rollenspiel
Anmeldung zum Pen & Paper-Spiel an info@klimaball.ch
DI 28.06.2022, 17:00 Klimagespräche, 18:00 Vortrag & Diskussion zu “Klimagerechtigkeit”
MI 29.06.2022, 17:00 Diskussions-Picknick

DO 30.06.2022, 19:00 Vernissage und Input-Theater Ajala
MI 06.07.2022, 17:00 Diskussions-Picknick
SO 10.07.2022, 11:00 Diskussions-Picknick
MI 13.07.2022, 19:00 Vortrag und Diskussion mit Greenpeace Expert:innen

FR 19.08.2022, 17:00 Uhr Diplomausstellung Hochschule für Technik

FR 26.08.2022, 17:00 Uhr Sommerfest Museumsquartier

SO 28.08.2022, 12:30 Uhr Vernissage vor der Kirche Liebfrauen
SO 04.09.2022, 12:30 – 15:00 Uhr Ethik Café mit «Ethik 22» dem Institut für Sozialethik der schweizerischen Bischofskonferenz und anderen Fachleuten auf dem Podium im grossen Saal
SO 11.09.2022, 12:30 Uhr, Finissage vor der Kirche Liebfrauen

MI, 14.09.2022, 18:00 Uhr Einführung von Ausstellungsmacherin Sonja Koch; Referat von Martin Glaus, Leiter Stadtentwicklung der Stadt Bülach; und Improvisationstheater mit «Spontikeit».

DO 06.10.2022, 9:00 Uhr IT-Café in der Stadtbibliothek Aarau mit anschliessendem Besuch des Klimaballs.

MI 12.10.2022, 16-19:00 Uhr
Wettbewerb Aarauer Klimagarten. Infostand zu Inspiration für Anpassung und Reduktion
Link zur Wettbewerb-Seite

Link zum genauen Standort.

SA, 15.10.2022, 16 Uhr Eröffnung beim Klimaball mit Stéphanie Vuichard, Kantonsrätin der Grünen Zug, André Guntern, Präsident Pro Natura Zug und Sonja Koch. Im Anschluss Apéro und Diskussionen

Link zu, genauen Standort.

FR 28.10.2022, 17:00 Uhr: Eröffnung mit der Ausstellungsmacherin Sonja Koch. Informationen rund um den Klimaball und anschliessende Diskussionen

Link zum genauen Standort.

Der Klimaball steht während dem films for future festival vor dem Kosmos an der Lagerstrasse 104.

FR 11.11.2022, 18 Uhr: Einführung zum Klimaball im Kino Kosmos mit der Ausstellungsmacherin Sonja Koch. Nach der Einführung startet der Film «Into the Ice» (85 min). Der Film wird im Rahmen des films for future festival gezeigt und regt zur Diskussion über die weltweite Eisschmelze an. Hier mehr über den Film sowie Tickets.

Link zum genauen Standort.

SA 11.03.2023, 14:00 Uhr, Begleitveranstaltung

Der Klimaball steht neben dem Meret Oppenheim Brunnen.

DI 21.03.2023, Begleitveranstaltung
Einführung, Q&A und Apero.

Sowohl der Klimaball als auch die Begleitveranstaltung stehen, respektive finden in der Paulusakademie statt.

SA 13.05.2023, 08:00 – 14:30 heures , Action de Flyer

SA 20.05.2023, 08:00 – 12:00 heures, Action de Flyer

MI 24.05.2023, 19:00 heures

Action de Flyer / impression d écran

La Balle climatique est dan le jardin Anglais.

Der Klimaball befindet sich vor der Bibliothek.

Der Klimaball steht im Hof am Hirschengraben 66.

Der Klimaball ist Gast beim Science + Fiction in Basel! Das Programm ist hier: https://scienceandfiction.ch/festival/

Am 22.09. zwischen 17:30 und 19:30 ist der Klimaball betreut.

Der Klimaball ist zu Gast an der Sonderschau an der Herbstmesse Solothurn (HESO).
Bis Sonntag, den 24.09.2023 finden Besucher:innen das 1:10 Modell vom Klimaball in der Sonderschau.
Ab Montag, den 25.09.2023 steht der Klimaball in gross direkt vor dem Eingang zur Sonderschau.

Hier gibt es weitere Informationen zum Programm der Sonderschau, die durch die Stiftung 3FO organisiert wird:  https://www.3fo.ch/stiftung/aktuell/heso-2023/

Sonntag 02. Juni, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
→ Vernissage mit Musik, Performance, Kinderprogramm, Tanz und Spielen

Freitag 14. Juni
→ Theater Performance, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Der Klimaball steht während dem Festival rund um die Uhr zu Verfügung.

Das Festival-Programm ist hier zu finden: https://www.grinfestival.ch/workshopsattivit%C3%A0/programma

Es fand ein Workshop für Berufsschüler:innen statt.

Sonntag, 15.09.24 – Eröffnung: 16:00 – 19:00 Uhr
An der Vernissage feiern wir den 24.ten Standort vom Klimaball! Es gibt einen knackigen Fachinput, wir geben während einem kurzen Input Hintergrundinformationen zum Projekt und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung. Bei musikalischer Untermalung stehen wir für individuelle Gespräche rund um das Thema Klima zu Verfügung.

Donnerstag, 19.09.24 – Performance: 16:30 – 17:30 Uhr
Livemusik zum Verweilen und im Anschluss eine Clown-Performance zum Umgang mit unserer Welt. Lasst euch überraschen!

Informationen zu weiteren spannenden Programmpunkten der ersten St. Galler Klimawoche finden sich unter:  www.gemeinsam-wirkt.ch/home/agenda.html

Donnerstag, 17.10. 2024, 14:00 – 16:00 Uhr
Klima und Armut

Am 17. Oktober findet jährlich der Tag zur Überwindung der Armut statt. Wir fragen «Was hat Klima und Armut miteinander zu tun?» und suchen Antworten und Lösungen.
→ Die Veranstaltung findet statt beim Treffpunkt Vogelsang, Untere Vogelsangstrasse 2.

Donnerstag, 24.10.2024, 17:00 – 17:30 Uhr
Führung zum Klimaball

Was steckt alles im Klimaball drin? Wir gehen auf Entdeckungsreise, tauchen in die verschiedenen Themen ein und suchen und finden hoffnungsvolle Lösungen.
→ Die Veranstaltung findet beim Klimaball statt.

Mittwoch, 30.10.2024, 17:00 – 20:30 Uhr
Film und Gespräch

Das Filme für die Erde Festival zeigt im Kino Cameo den Film «Once Upon a Time in a Forest».
→ Ab 17:00 Gespräche rund um den Klimaball
→ Ab 18:00 Film im Kino Cameo mit anschliessender Diskussion.

Samstag, 24.05.2025 – Eröffnung: 13:30 – 14:30 Uhr
An der Eröffnung gibt es Einblicke in’s Projekt. Im zweiten Teil nimmt uns die Clownin «Fancy Glitter Fanciulla» von Roxane Kalt mit auf eine Reise um den Klimaball.
Eingebettet ist die Eröffnung in den Nachhaltigkeitsmarkt.

Sonntag, 25.05.2025 – Pialeto Kunstaktion: 10:00 – 17:30 Uhr
Gemeinsam mit Menschen verschiedener Generationen bauen wir ein begehbares Schiff aus Dachlatten. Denn wenn es ums Klima geht, sitzen wir alle im gleichen Boot.
Anmeldung: www.pfarrei-uster.ch

Mittwoch, 28.05.2025 – Klimaball am Klimaball: Balfolk Tanzabend: 18:00 – 22:00 Uhr
Tanzen direkt am Stadtpark mit Live-Musik von «Trio GRO» und «Laisser faire»! Ein Crashkurs um 18 Uhr führt ein in die einfachen «Balfolk» Tänze. Viele kommen ohne Tanzbegleitung. Good vibes garantiert! (Kostenlos mit Kollekte)

Montag, 02.06.2025 – Klimaschutz mit Erfahrung: 17:00 – 18:00 Uhr
Menschen mit Lebenserfahrung stellen ihr Engagement für den Klimaschutz vor. Im Anschluss gibt es einen Imbiss. Die Präsentation und Gespräche finden im Festzelt schräg gegenüber vom Klimaball statt.

Im Anschluss gibt es von 19:00 – 19:30 Uhr ein Gebet: Die Erde ist uns geschenkt als ein Ort des Lebens. Als unsere Heimat in ihrer Schönheit, aber auch in ihrer Verletzlichkeit ist sie uns anvertraut.

Mittwoch, 04.06.2025 – «Laudato si» und der Ruf zur Tat: 19:30 – 21:00 Uhr
«Laudato Si» lautet der Aufruf zu einer integralen Ökologie von Papst Franziskus, die auch in säkularen Kreisen auf positive Resonanz stösst. Diskutieren wir gemeinsam Handlungsansätze und mögliche Aktionen im Festzelt schräg gegenüber vom Klimaball.

Freitag, 06.06.2025 – Abschlussfeier mit Referat und Tavolata: 18:00 – 21:00 Uhr
Erfahre im Referat zu «Achtsamer Konsum – Warum weniger mehr ist», wie bewusste Konsumentscheidungen nicht nur die Umwelt, sondern auch das eigene Wohlbefinden positiv beeinflussen können. Im Anschluss stossen wir zum Abschluss der Nachhaltigkeitswochen an, tauschen uns noch einmal aus und geniessen mitgebrachtes und geteiltes Essen an einer gemütlichen Tavolata im Festzelt schräg gegenüber vom Klimaball.
Anmeldung bis 01.06.2025: www.uster.ch/nachhaltigkeitswochen (spontanes Erscheinen möglich, kostenlos)

 

Informationen zu weiteren spannenden Programmpunkten der Nachhaltigkeitswoche der Stadt Uster finden sich unter:
www.uster.ch/nachhaltigkeitswochen

Flyer der vergangenen Standorte